3 unverzichtbare Punkte für den profitablen Handel von Volatilitätsprodukten

3 unverzichtbare Punkte für den profitablen Handel von Volatilitätsprodukten

3 unverzichtbare Punkte für den profitablen Handel von Volatilitätsprodukten Das Interesse an Volatilität und Produkten auf diese ist ungebrochen hoch. Im Umfeld steigender Zinsen, fallender Gewinnschätzungen, ersten Entlassungen und einem allgemein eingetrübten wirtschaftlichen Ausblick suchen viele Investoren und Anleger nach einer Möglichkeit ihre Portfolios abzusichern. Nicht zuletzt wird dabei auf Volatilitätsprodukte, wie den VXX, UVXY…

Ist das Timing des Aktienmarktes mit Hilfe des VIX möglich? Eine Fallbetrachtung mit Beispielen von 1993 bis heute

Ist das Timing des Aktienmarktes mit Hilfe des VIX möglich? Eine Fallbetrachtung mit Beispielen von 1993 bis heute

Ist das Timing des Aktienmarktes mit Hilfe des VIX möglich? Es gibt viele Ansätze, die mithilfe des VIX den Aktienmarkt timen möchten. Auf Twitter oder auf Youtube finden sich viele Beispiele von vielversprechenden Strategien nach denen Anleger ab einem bestimmten Wert des VIX den S&P 500 entweder kaufen bzw. wieder verkaufen sollten. Beispiele: Quelle:https://twitter.com/charliebilello/status/1590871880634109952?s=20  2. Auf…

Capture Ratio Up und Down – Vorstellung, Berechnung und Nutzen

Capture Ratio Up und Down – Vorstellung, Berechnung und Nutzen

In vielen Fondsvergleichsportalen wie z.B. finanzen.net findet sich die Portfoliokennzahl der Upside und Downside Capture Ratio. Die Capture Ratio ist unterteilt in eine für steigende Märkte (Up) und eine für fallende Märkte (Down). Vorstellung der Capture Ratio Die Capture Ratio ermöglicht es dem Anleger zu erkennen, ob ein Fondsmanager über echte Fähigkeiten verfügt. Eine kardinale…

Maximaler Verlust – Eine Kennzahl die für jeden Anleger aus 2 Gründen essenziell ist

Maximaler Verlust – Eine Kennzahl die für jeden Anleger aus 2 Gründen essenziell ist

Was ist der maximale Verlust Eine der wichtigsten Risikokennzahlen ist der maximale Verlust. Auch wenn der maximale Verlust weniger Beachtung findet als die Sharpe-Ratio ist er doch ein wichtiger Einflussfaktor auf die Investitionsentscheidungen und das Anlageverhalten von Börsianern. Bevor wir uns mit der Bewertung, dem Nutzen und den Lehren aus der Risikokennzahl des maximalen Verlusts…