
Der Beta-Faktor – wichtige Kennzahl bei der Konstruktion und dem Risikomanagement eines diversifizierten Portfolios
Beta, oder auch Beta-Faktor genannt, ist eine Kennzahl, welche viele Anleger nutzen, um die Natur eines Vermögenswerts oder Portfolio besser einordnen zu können. Der Beta-Faktor misst, wie stark sich ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Information Ratio. Vorstellung, Interpretation, Vor- und Nachteile beim Vergleich einer aktiven Strategie
Bei der Bewertung von aktiven Strategien ist es für den Anleger wichtig zu wissen, wie die Rendite erzielt worden ist. Die meisten aktiven Fonds betreiben sogenanntes "Indexkuscheln", indem sie den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tracking Error. Vorstellung und Interpretation des Schreckens aller ETF Anbieter und Auszeichnung für aktive Strategien
Eine Risikokennzahl einer Strategie bzw. eines Fonds ist der Tracking Error. Diese Portfoliokennzahl gibt Auskunft darüber, wie ein Portfolio im Vergleich zu einer Benchmark gelaufen ist. Dabei gibt der Tracking ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Capture Ratio Up und Down – Vorstellung, Berechnung und Nutzen
I. Vorstellung der Capture Ratio In vielen Fondsvergleichsportalen findet sich die Portfoliokennzahl der Upside und Downside Capture Ratio. Wie man die Capture Ratio berechnet und was sie genau über einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Korrelation – Interpretation, Bedeutung und Nutzen für ein Portfolio
Die meisten Investoren verstehen die herausragende Bedeutung von Diversifikation. Nicht ohne Grund gibt es die (Börsen-)Weisheit: "Lege nicht alle Eier in einen Korb". Auf die Börse bezogen bedeutet dies unterschiedliche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …