30 Jahre VIX – Nützliche Zahlen rund um den wichtigsten Indikator für den Aktienmarkt

Um fundierte Handelsentscheidungen mit dem VIX treffen zu können, ist es wichtig zu wissen, wie die Indexstände verteilt sind. So können wir einschätzen, ob der VIX hoch oder niedrig ist und unser Handeln entsprechend anpassen. Darüber hinaus ist der reine Indexstand hilfreich, um auf einen Blick zu erkennen, wie es um den Markt bestellt ist.

Durchschnitt und Median des VIX

Durchschnittlich steht der VIX bei 19,6. Im Falle des VIX ist die Betrachtung des Medians aussagekräftiger als die des Durchschnitts, da der VIX zu extremen Ausschlägen nach oben neigt.

Der Median des VIX liegt bei 17,75. Dies bedeutet, dass die Marktteilnehmer an der Hälfte der Tage eine Schwankung von ca. 5% für die nächsten 30 Kalendertage erwarten. Um die erwartete Schwankungsbreite für jeden VIX-Stand für einen beliebigen Zeitraum zu berechnen, kannst du diesen Rechner verwenden.

Oberes und unteres Quantil des VIX

Interessanter für den Handel ist jedoch die Frage, ab wann der VIX hoch bzw. niedrig ist. Bei einem besonders hohen VIX könnte es ggf. sinnvoll sein Aktienportfolio abzusichern oder, wer als konträrer/langfristig orientierter Investor unterwegs ist, antizyklisch Aktien oder ETFs zu kaufen.

Das Minimum des VIX lag bei 9,14 (2017) und das Maximum bei 82,6 (2020). Viel interessanter sind aus meiner Sicht das untere Quartil des VIX von ca. 14 und das obere Quartil des VIX von ca. 23, also die Marken, bei denen 25% der Werte entweder über oder unter diesem Wert liegen.

Obere Perzentil des VIX

Das obere Perzentil gibt an, ab welchem Wert nur noch 1% aller jemals gemessenen VIX-Werte über diesem Wert liegen, absolute Extremsituationen. Der VIX ist ab einem Wert von 48 extrem hoch, da historisch nur 1% aller Werte darüber liegen.

Verteilung des VIX:

VIX-StatisitikVIX-Indexstand
niedrigster Wert9,14
unteres Viertel13,84
Modalwert*12,4
Median17,79
Durchschnitt19,65
oberes Viertel23,12
oberes 1-Prozent47,65
höchster Wert82,69

*Wert, der in dem Jahr am häufigsten vorkommen ist

Historische Verteilung des VIX

Historische Verteilung des VIX pro Jahr

JahrMinimumModalwert*unteres QuartilMedianDurchschnittoberes QuartilMaximum
199014,721719,0822,4623,0427,5236,47
199113,951616,0217,4418,3819,7436,2
199211,511713,7115,3615,4516,8421,02
19939,311211,7112,4312,6913,5617,3
19949,941212,1213,8613,9315,4823,87
199510,361211,6312,312,3912,9615,74
199612,21615,216,2516,4417,4621,99
199717,092019,720,9522,3823,8338,2
199816,232320,5223,1425,628,7145,74
199917,422322,324,124,3726,232,98
200016,532420,7323,2423,3225,9133,49
200118,762222,0324,0225,4828,4243,74
200217,42021,4927,2327,6833,245,08
200315,581918,2619,7721,9124,5434,69
200411,231514,315,3315,4816,5521,58
200510,231211,6812,5212,8113,6417,74
20069,91211,361212,8113,6223,81
20079,891313,1316,4317,5421,6631,09
200816,32321,5825,132,694080,86
200919,472524,2828,5731,4839,3156,65
201015,451818,3421,7222,5525,245,79
201114,621817,420,7224,231,5648
201213,451815,7517,5217,819,0526,66
201311,31312,9813,7514,2314,9820,49
201410,321212,3513,6714,1715,1125,27
201511,951413,7815,3216,6718,3440,74
201611,271313,114,3115,8317,3928,14
20179,141010,110,8511,0911,6516,04
20189,151312,6415,4916,6419,937,32
201911,541313,2414,8715,3916,8925,45
202012,12822,5426,729,2533,0482,69
202115,011617,1118,8819,8830,837,21
202216,62622,8226,1826,1929,8936,45

Ähnliche Beiträge