Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Blog
    • Portfoliokennzahlen
    • Volatilitätsindices
    • Volatilitätsprodukte
  • Wikifolio
  • Ressourcen
  • Rechner
  • Über mich
    • Kontakt
  • Toggle website search
Menü Schließen
  • Startseite
  • Blog
    • Portfoliokennzahlen
    • Volatilitätsindices
    • Volatilitätsprodukte
  • Wikifolio
  • Ressourcen
  • Rechner
  • Über mich
    • Kontakt
  • Toggle website search

Trading

  1. Startseite>
  2. Trading

Die Macht von R²: Wie diese Kennzahl dein Investmentverständnis bereichert

  • Beitrags-Kategorie:Portfoliokennzahlen

Auf Finanzseiten wie finanzen.net und verschiedenen Fondsplattformen bin ich oft auf einen Wert gestoßen: R². In diesem Artikel werde ich die verschiedenen Aspekte dieses Wertes beleuchten und Ihnen helfen, seine…

WeiterlesenDie Macht von R²: Wie diese Kennzahl dein Investmentverständnis bereichert

Performance Update (August 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

  • Beitrags-Kategorie:Wikifolio Performance Updates

Die Positionierung des wikifolios Relative Rendite US500 hat sich auch in diesem Monat nicht verändert. Das wikifolio ist weiterhin mit einem Hebel von 2x im amerikanischen Aktienmarkt investiert. Trotz leichter…

WeiterlesenPerformance Update (August 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

Performance Update (Juli 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

  • Beitrags-Kategorie:Wikifolio Performance Updates

Das wikifolio Relative Rendite US500 konnte den Vorsprung zur Benchmark im Vergleich zum letzten Update ausbauen. Inzwischen liegt die relative Rendite bei 1,04. Die vergangenen Monate waren ereignisarm, welches sind…

WeiterlesenPerformance Update (Juli 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

Was ist die Trefferquote im Trading?

  • Beitrags-Kategorie:Portfoliokennzahlen

Für viele neue Trader ist die Trefferquote ein Qualitätsmerkmal für eine erfolgreiche Handelsstrategie. Bei der Rückrechnung einer Handelsidee oder der Bewertung anderer Trader auf den gängigen Social Trading Plattformen wie…

WeiterlesenWas ist die Trefferquote im Trading?

Performance Update (Juni 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

  • Beitrags-Kategorie:Wikifolio Performance Updates

Auch in diesem Monat hat sich an der Positionierung des wikifolios Relative Rendite US500 nichts geändert. Seit dem 22.03.2023 ist das Portfolio mit einem Hebel von 2x im S&P 500…

WeiterlesenPerformance Update (Juni 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

„When the VIX is low it´s time to go.“ Aktien verkaufen, wenn die Volatilität niedrig ist, richtig oder falsch?

  • Beitrags-Kategorie:Blog

"When the VIX is low it´s time to go." Nach dem Aktiencrash im Jahr 2020, ausgelöst durch die staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung einer Pandemie, und dem Bärenmarkt im Jahr 2022…

Weiterlesen„When the VIX is low it´s time to go.“ Aktien verkaufen, wenn die Volatilität niedrig ist, richtig oder falsch?

Performance Update (Mai 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

  • Beitrags-Kategorie:Wikifolio Performance Updates

  Das wikifolio ist mittlerweile 6 Monate alt. Eine relative Outperformance zum S&P500 hat sich aus mehreren Gründen noch nicht eingestellt. Hauptgrund ist das Ausbleiben einer nachhaltigen Trendbewegung. I. Chart…

WeiterlesenPerformance Update (Mai 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

Was ist Volatility Targeting – Volatilitätszielsetzung

  • Beitrags-Kategorie:Blog

Volatilität hat zwei wesentliche Eigenschaften. Zum einen verhält sich Volatilität zyklisch, zum anderen ist Volatilität konstant. Dieser scheinbare Widerspruch löst sich auf, wenn man die Zeit betrachtet. Über kurze Zeiträume…

WeiterlesenWas ist Volatility Targeting – Volatilitätszielsetzung

Wie du US-ETFs in Deutschland kaufen kannst – 3 Möglichkeiten

  • Beitrags-Kategorie:Blog

Der Handel mit US-ETFs in der EU ist schwierig. Fast alle in den USA aufgelegten ETFs und ETNs sind für Privatanleger in Europa nicht (direkt) handelbar. Grund dafür ist -…

WeiterlesenWie du US-ETFs in Deutschland kaufen kannst – 3 Möglichkeiten

Durchschnittlicher Verfall des VXX

  • Beitrags-Kategorie:Volatilitätsprodukte

Für meinen Handel vom VXX mit Weekly-Optionen wollte ich wissen wie viel der VXX durchschnittlich pro Woche verliert. Über die Anwendung der CAGR-Formel auf den S&P 500 VIX Short-Term Futures…

WeiterlesenDurchschnittlicher Verfall des VXX
  • 1
  • 2
  • 3
  • Gehe zur nächsten Seite

Impressum

Datenschutzerklärung

© 2023 relativerendite.com