Was ist die Trefferquote im Trading?

Trefferquote im Trading Für viele neue Trader ist die Trefferquote ein Qualitätsmerkmal für eine erfolgreiche Handelsstrategie. Bei der Rückrechnung einer Handelsidee oder der Bewertung anderer Trader auf den gängigen Social Trading Plattformen wie eToro oder NAGA wird die Trefferquote prominent angezeigt und ist entscheidungsrelevant. Was die Trefferquote genau aussagt und warum sie nicht isoliert betrachtet…

Performance Update (Juni 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

Performance Update (Juni 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

Auch in diesem Monat hat sich an der Positionierung des wikifolios Relative Rendite US500 nichts geändert. Seit dem 22.03.2023 ist das Portfolio mit einem Hebel von 2x im S&P 500 investiert. Dadurch liegt die relative Performance des wikifolios bei 1,02 gegenüber dem S&P 500 bei einem reinen Buy-and-Hold-Ansatz, wobei die Kosten des wikifolios (Zertifikatsgebühr von…

„When the VIX is low it´s time to go.“ Aktien verkaufen, wenn die Volatilität niedrig ist, richtig oder falsch?

„When the VIX is low it´s time to go.“ Aktien verkaufen, wenn die Volatilität niedrig ist, richtig oder falsch?

„When the VIX is low it´s time to go.“ Aktien verkaufen, wenn die Volatilität niedrig ist, richtig oder falsch? „When the VIX is low it´s time to go.“ Nach dem Aktiencrash im Jahr 2020, ausgelöst durch die staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung einer Pandemie, und dem Bärenmarkt im Jahr 2022 ist der Volatilitätsindex VIX von erhöhtem…

Performance Update (Mai 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

Performance Update (Mai 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

Das wikifolio ist mittlerweile 6 Monate alt. Eine relative Outperformance zum S&P500 hat sich aus mehreren Gründen noch nicht eingestellt. Hauptgrund ist das Ausbleiben einer nachhaltigen Trendbewegung. I. Chart II. Portfoliokennzahlen Stichtag 07.05.2023 Relative Rendite US500 Benchmark Performance seit Auflage (07.10.2022) 0,18% 1,89% Relative Performance 0,98   Alpha (Jensen) -0,03   Maximaler Verlust -14,23% -7,89%…

Was ist Volatility Targeting – Volatilitätszielsetzung

Volatility Targeting und Volatility Scaling – Gewinnbringende Portfoliogestaltung In diesem Artikel werde ich das Konzept der aktiven Portfoliogestaltung anhand der Volatilität erläutern. Dazu ist es notwendig die Begriffe „Volatility Targeting“ (dt.: Volatilitätszielsetzung) und „Volatility Scaling“ (dt.: Volatilitätsskalierung) zu kennen. Nachdem diese grundlegenden Prinzipien klar sind werde ich die Bedeutung und die Umsetzung in einer gewinnbringenden…

US ETFs in Deutschland kaufen

US ETFs in Deutschland kaufen

US ETFs in Deutschland kaufen Der Kauf von US-amerikanischen börsengehandelten Fonds (ETFs) von außerhalb Amerikas kann schwierig sein. Alle europäischen Makler wie Interactive Brokers, Degiro oder XTB können ihren Privatkunden keinen Zugang zu US-amerikanischen ETFs bieten. Fragst du dich auch, wie du in Deutschland US ETFs kaufen kannst? Genau wie du wollte ich mit beliebten…

Durchschnittlicher Verfall des VXX seit 2004

Durchschnittlicher Verfall des VXX

Durchschnittlicher Verfall des VXX Für meinen Handel vom VXX mit Weekly-Optionen wollte ich wissen wie viel der VXX durchschnittlich pro Woche verliert. Über die Anwendung der CAGR-Formel auf den S&P 500 VIX Short-Term Futures Index (SPVIXSTR), auf dessen Grundlage alle kurzfristigen Volatilitätsprodukte wie der VXX, UVXY und SVXY basieren, lässt sich dies herausfinden. Der Verfall…

Was ist UVXY? Wie er funktioniert, wie und wann man ihn gewinnbringend handelt.

Was ist UVXY? Wie er funktioniert, wie und wann man ihn gewinnbringend handelt.

Wie UVXY funktioniert und wie man ihn gewinnbringend handen kann Der von ProShares herausgegebene „Ultra VIX Short Term Futures ETF“ (UVXY) ist ein großartiges Produkt für Händler, die ihn entweder für kurzfristige Spekulationen auf die Volatilität oder zur Absicherung eines Portfolios nutzen möchten. Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal des UVXY in der Familie der Volatilitätsprodukte ist sein…

Übersicht aller Volatilitätsprodukte

Übersicht aller Volatilitätsprodukte

Die Welt der börsengehandelten Volatilitätsprodukte ist ohne Frage eine sehr kleine Nische. Nichtsdestotrotz erfreut sie sich zunehmender Beliebtheit bei Anlegern, sodass die Anbieter immer weitere Volatilitätsprodukte auf den Markt bringen. UVIX und SVIX sind zuletzt auf dem Markt getreten und erfreuen sich schon reger Nachfrage. Damit man den Überblick über verschiedenen Produkte behalten kann sind…

Performance Update (April 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

Performance Update (April 2023) zum wikifolio Relative Rendite US500

  I. Chart II. Portfoliokennzahlen Stichtag 07.04.2023 Relative Rendite US500 Benchmark Performance seit Auflage (07.10.2022) -0,79% 2% Relative Performance 0,973 Alpha (Jensen) -0,05 Maximaler Verlust -14,23% -7,89% Zeit im Verlust (-5%; -10%; -25%; -50%) (6 Wochen; 4 Wochen; 0 Wochen; 0 Wochen) (6 Wochen; 0 Wochen; 0 Wochen; 0 Wochen) Time to recover (vom max.DD)…